Wer die Kinesiologie und den Muskeltest das erste Mal am eigenen Leib erlebt, ist meist sehr erstaunt, wenn der Arm auf eine einfache Frage hin plötzlich nachgibt. Genau diese Körperreaktion nutzen wir, um das verborgene Wissen des Körpers sichtbar zu machen. Beim kinesiologischen Muskeltest reagiert der Testmuskel, meist der Arm, auf Fragen, das Berühren von Akupunkturpunkten und vieles mehr. Wir können mit der Kinesiologie auf körperlicher, emotionaler, geistiger und energetischer Ebene arbeiten. Kinesiologie ist niemals schmerzhaft und du bist während der gesamten Behandlung vollständig bekleidet.
Kinesiologie bedeutet „Lehre von der Bewegung“. Damit ist natürlich kein Sport gemeint, sondern die Bewegung im Energiesystem, wenn sich dieses in der Behandlung ausgleicht und Körper und/oder Geist sich in der Folge in einem neuen Gleichgewicht wiederfinden.

Und wie funktioniert nun dieser Muskeltest? Das werde ich tatsächlich oft gefragt. Ich könnte jetzt von verschiedenen Neuronen-Typen, Muskelfasern und Rückenmarksreflexen schreiben, um das Phänomen des Muskeltests zu erklären. Aber am Ende würden wir wieder an den Punkt kommen, an dem wir uns fragen: Und warum reagiert der Körper nun auf diese Weise auf Stress? Warum reagiert der Muskel einmal stark und einmal schwach auf dieselbe Information, je nachdem, welchen Auftrag wir formuliert haben? Auf diese Fragen gibt es (noch) keine wissenschaftlichen Antworten. Für mich ist es das kleine bisschen „Magie“, für das es keine Erklärung gibt. Dennoch bin ich jeden Tags auf’s Neue dankbar dafür, dass der Körper uns diesen Zugang zu seinem Wissen ermöglicht.
Energetische Psychologie
Die Energetische Psychologie setze ich in den Kinesiologie-Sitzungen in Leipzig in der psychologischen Beratung ein. Bei diesen Meridian-Klopf-Techniken entspannen wir emotionale Themen durch Klopfen auf bestimmte Akupressurpunkte. Ein ganz wichtiger Aspekt dieser Arbeit ist auch das Bearbeiten von psychologischen Umkehrungen, einschränkenden Glaubenssätzen sowie das Zurücktesten ins Ursachenalter.

Durch das Klopfen werden die Stress auslösende Situation und Reaktionen wie Wut, Angst oder Traurigkeit entkoppelt. Frühere Erfahrungen verlieren ihre Schwere und ihren Einfluss auf die Gegenwart. Wir gewinnen Abstand, sehen die Dinge in einem anderen, neutraleren oder auch positiveren Licht. Eine neue Leichtigkeit darf sich einstellen.
Ich arbeite dabei einmal mit der Energetischen Psychologie nach Fred Gallo. Dabei hilft uns der Muskeltest, den optimalen Klopfpunkt zu finden, die richtigen Formulierungen für psychologische Umkehrungen oder einschränkende Glaubenssätze und vieles mehr.
Außerdem arbeite ich mit EFT-Techniken, welche sich auch sehr gut als als Selbsthilfetechnik eignen. EFT hat mittlerweile durch diverse Publikationen einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht. Für eine umfassendere Weiterbildung zur Energetischen Psychologie bist du in meinem 6-tägigen Kurs herzlich willkommen.
Touch for Health
Eine wichtige Grundlage der Kinesiologie ist das Meridian-System, welches auch der Traditionellen Chinesischen Medizin zugrunde liegt. Die Meridiane sind Energiebahnen, die den ganzen Körper durchziehen. Kann die Energie in einem der Meridiane nicht mehr frei fließen, beeinflusst dies das gesamte Energiesystem.

Touch for Health können wir als „Mutter der Kinesiologie“ bezeichnen. Im Touch for Health haben wir erstmalig eine Synthese aus der chinesischen Meridian-, Fünf-Elemente- und Akupunkturlehre sowie westlichen Reflexzonen und vor allem dem Muskeltest. Diese Synthese geht zurück auf den amerikanschen Chiropraktiker George Goodheart, der als Begründer der angewandten Kinesiologie gilt.
Verschiedene Muskeltests und Akupunkturpunkte zeigen bei Touch for Health die Über- und Unterenergien im Energiesystem, welche wir durch verschiedene Methoden wieder in Fluss bringen. Die Balancetechniken sind grundsätzlich schmerzlos und Nadeln kommen in der Kinesiologie nicht zum Einsatz.
Touch für Health setze ich oft bei Beschwerden im Bewegungsapparat und bei unspezifischen oder diffusen Beschwerden ein. Ein Blick in das entstehende Energiemuster kann helfen, die zugrunde liegenden Lebensthemen zu erkennen.
Wer Touch for Health selbst lernen möchte, hat dazu einmal jährlich die Gelegenheit in meinen Touch for Health-Kursen in Leipzig.
Stress Indicator Point System

Das Stress Indicator Point System (SIPS) nach Ian Stubbings gehört in den Bereich der Neurokinesiologie. Über das Testen von Fingermodi, Akupunkturpunkten oder Kombinationen aus beidem befragen wir den Körper direkt, welche Art von Stress einem Problem zugrunde liegt. Anschließend wird der Stress zielgerichtet balanciert.
SIPS greift auf einer tiefen Ebene, da die Ursachenfindung zunächst ausschließlich über den Körper geschieht und nicht über verbale Fragen. Selbstverständlich wirst du während der Balance am Prozess beteiligt, sodass du alles nachvollziehen kannst. SIPS-Balancen eignen sich gleichermaßen für emotionale und für körperliche Themen.
Weitere Informationen zum Thema Kinesiologie finden Sie auch auf den Seiten des Berufsverbandes DGAK.
An dieser Stelle sei noch erwähnt, dass die Kinesiologie kein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren ist.