Ein großer Teil der Patient*Innen in meiner Praxis in Leipzig wendet sich mit emotionalen Beschwerden und dem Wunsch nach einer Psychotherapie an mich (siehe Beschwerdebilder). Die Beschwerden sind vielfältig. Gemeinsam sind jedoch den meisten Patientinnen und Patienten zum Teil heftige belastende Gefühle in bestimmten Situationen. Mitunter gehen mit den seelischen Belastungen auch körperliche Beschwerden wie Verdauungsstörungen, Schmerzen, Zittern oder Schwitzen einher.
Kinesiologie und Psychotherapie
Psychotherapeutisch arbeite ich häufig mit den kinesiologischen Verfahren der Meridian-Klopf-Therapien wie der Energetischen Psychologie nach Fred Gallo. Daneben kommen verwandte Systeme ohne Unterstützung durch den Muskeltest zum Einsatz, auch solche, welche Sie nach einiger Übung in akuten Situationen selbst anwenden können.
Die Energetische Psychotherapie basiert auf dem Meridian-System, das in China bereits seit Tausenden von Jahren erfolgreich in der Heilkunde eingesetzt wird, zum Beispiel in der Akupunktur. Bei der Energetischen Psychologie brauchen wir jedoch keine Nadeln. Sie klopfen auf die Meridian-Anfangs- oder -Endpunkte, während Sie an die belastenden Gefühle denken.
Die Basis für jede psychotherapeutische Behandlung bildet ein vertrauensvolles Gespräch. Es gilt, den Bedürfnissen und Gefühlen auf den Grund zu gehen, welche sich hinter beispielsweise Ängsten, Wut oder Eifersucht verbergen. Oft zeigen sich die
Psychotherapie: Warum zum Heilpraktiker?
Als Heilpraktikerin arbeite ich anders als ein Psychiater oder psychologischer Psychotherapeut. Sie erhalten bei mir alternative Methoden für psychische Beschwerden. Medikamente setze ich selten und nur im Rahmen von Homöopathie oder Nahrungsergänzung ein. Sie dürfen sich auf eine sehr persönliche Betreuung, intensive Gespräche und lösungsorientierte Behandlungen auf der ursächlich gestörten Ebene einstellen.
Das bedeutet aber auch, dass ich einige psychische Erkrankungen, die eine medikamentöse Therapie erfordern, nicht behandle. In vielen Fällen spricht jedoch nichts gegen eine begleitenden Therapie in meiner Praxis.
Noch ein Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Psychotherapie beim Heilpraktiker nicht über die gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden kann.