Sie können sich gern mit dem Wunsch nach einer Fastenbegleitung an mich wenden. Ich berate und begleite Sie beim Basenfasten sowie beim Buchinger-Fasten. So können Sie – im Gegensatz zu einem Aufenthalt in einer Fastenklinik – zu Hause wohnen und erhalten trotzdem Unterstützung und Anleitung beim Fasten. Ich blicke dabei auf langjährige Erfahrung beim Fasten zurück.
Idealerweise nehmen Sie über den Zeitraum der Fastenkur Urlaub, sodass Sie sich ganz auf sich selbst besinnen können. Eine Fastenbegleitung ist aber auch für Berufstätige möglich – hier bietet sich besonders das Basenfasten an.
Begleitung beim Basenfasten

Das Basenfasten stellt eine sehr verträgliche und schonende Form des Fastens dar. Beim Basenfasten essen Sie über den Zeitraum der Fastenkur nur basenbildende Nahrungsmittel wie Gemüse, Salate, Kartoffeln, Obst und Nüsse. Diese Auswahl kann durch basenbildende Pseudogetreidesorten ergänzt werden, was die Sättigung verbessert.
Sie meiden während des Basenfastens säurebildende Lebensmittel wie tierische Produkte, Hülsenfrüchte, Zucker oder Alkohol. Die Kur erstreckt sich über eine bis mehrere Wochen. Das Begleitprogramm besteht unter anderem aus basischen Bädern, sanften Bürstenmassagen, Bewegung und Entspannungsübungen.
Fastenbegleitung nach Buchinger
Beim Buchinger-Fasten stehen Wasser, Kräutertee, Brühe und Gemüsesaft auf dem Speiseplan. Sie essen während der Kur keinerlei feste Nahrung. Buchinger-Fasten ist die bekannteste Form des Fastens und ein klärendes Ritual für Körper und Geist. Durch die Brühe und den Gemüsesaft werden dem Körper trotz Nahrungsentzug wichtige Mineralstoffe und Vitamine zugeführt.
Wichtig ist selbstverständlich eingangs die Frage, ob sich Fasten nach Buchinger für Sie eignet. Basenfasten kann hingegen von (fast) jedem Menschen im Rahmen einer Fastenbegleitung durchgeführt werden. Buchinger-Fasten sollten Sie nicht allein durchführen, besonders dann nicht, wenn Sie das erste Mal fasten.
Fastenberatung in meiner Praxis
Die Fastenbegleitung in meiner Praxis in Leipzig beginnt beim ersten Termin mit einem ausführlichen Aufklärungsgespräch. Wir sprechen über Ihre Ziele und Motivation, den Vorgang des Fastens und die möglichen Begleiterscheinungen. Dann erstellen wir ein individuelles Begleitprogramm für Ihre Fastenkur.
Im Verlauf der Fastenwoche(n) sehen wir uns regelmäßig zu kürzeren Gesprächen, in denen ich Ihnen je nach Befindlichkeit weitere Tipps und Hinweise gebe. Beim Basenfasten sind die Gespräche weniger engmaschig als beim Buchinger-Fasten. Selbstverständlich stehe ich Ihnen während dieser Zeit auch telefonisch zur Verfügung.
Für viele Menschen stellt das Fasten die Einleitung eines Neubeginns dar. Fasten eignet sich sehr gut als Einstieg in eine gesündere Lebensweise. Alte Stoffwechselprodukte sind ausgeschieden, der Körper entsäuert und leicht. Um nach dem Fasten nicht wieder in alte Muster zu verfallen, empfehle ich ggf. eine anschließende Ernährungsumstellung.