Gesundes Brot mit Hanfmehl
Wer sich bewusst, vollwertig und eventuell kohlenhydratreduziert ernähren möchte, steht meist irgendwann vor der Frage: Welches Brot kann ich statt des konventionellen Weizenbrots essen? Ich möchte Ihnen hier zwei Alternativen vorstellen: ein selbst gebackenes Hanfbrot und eine Brotbackmischung.
Rezept für ein Hanfbrot
Das Hanfbrot nach folgendem Rezept ist ein kräftiges und saftiges kohlenhydratreduziertes Brot aus Süßkartoffeln, Saaten und Hanfmehl. Es kommt ohne Hefe aus und ist daher schnell gemacht. In Frischhaltefolie eingewickelt, bleibt es im Kühlschrank lange frisch.
Zubereitungszeit: 20 Minuten. Backzeit: 60 Minuten.
Zutaten für 1 Brot:
- 100 g Hanfmehl
- 4 TL Johannisbrotkernmehl
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 50 g Kürbiskerne
- 100 g geschrotete Leinsamen
- 100 g Chiasamen
- 2 mittelgroße Süßkartoffeln
- 2 Karotten
- 2 TL Brotgewürz
- 2 TL Salz
Zubereitung:
- Schälen Sie die Süßkartoffeln und schneiden Sie sie in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben.
- Kochen Sie die Süßkartoffeln, bis sie weich sind, und lassen Sie sie auf Handwärme abkühlen.
- Mischen Sie in einer Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander.
- Geben Sie die Süßkartoffeln dazu und kneten Sie mit den Händen einen Teig.
- Legen Sie eine Kastenform mit Backpapier aus und drücken Sie den Brotteig hinein.
- Backen Sie das Brot 60 Minuten im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad.
Das Brot schmackt mit herzaftem und mit süßem Belag.
Hanf als pflanzliche Proteinquelle
Die Hanfpflanze ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt – das belegen über 10.000 Jahre alte, mit Hanffasern verzierte Tonscherben aus Fernost. Hanf ist damit eine authentische „steinzeitliche“ Nutzpflanze. Wegen einer berauschenden Wirkung brauchen Sie sich keine Sorgen machen: Die im Handel erhältlichen Samen von Cannabis sativa haben nur 0,2 bis 0 Prozent TCH.
Hanfsamen enthalten die mehrfach ungesättigten Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren. Bewahren Sie die Samen im Kühlschrank auf, verschließen Sie die Dose gut und verbrauchen Sie den Inhalt innerhalb von zehn Tagen, damit das Öl nicht ranzig wird. Hanfmehl enthält deutlich weniger Öl und ist damit unempfindlicher gegen Oxidation. Hanfsamen dürfen nicht erhitzt werden.
In Hanfsamen steckt viel Vitamin E, außerdem Zink, Eisen und Magnesium. Sie sind ballaststoffreich und machen lange satt.
Hanfsamen und -mehl verfügen über 20 bis 30 Prozent gut bekömmliches und phytinsäurefreies Eiweiß und sind eine der wenigen pflanzlichen Proteinquellen, die alle essenziellen Aminosäuren aufweisen. Hanfmehl ist sehr kohlenhydratarm: Auf 100 Gramm Mehl kommen nur 1,4 Gramm Kohlenhydrate. Das Mehl schmeckt in Broten und Gebäck, die Samen in Müslis, Aufstrichen und Salaten.
Die schnelle Alternative: Wunderbrød von Bauckhof
Wer keine Zeit oder Lust hat, das Brot selbst zu backen, kann auf eine Backmischung der Firma Bauckhof zurückgreifen. Das Wunderbrød basiert auf einem norwegischen Rezeot und besteht zur Hälfte aus glutenfreien Haferflocken und zur anderen Hälfte aus diversen Saaten und Kernen. Sie geben einfach Wasser dazu und haben innerhalb kürzester Zeit ein kräftiges und saatenreiches Brot – ohne Gluten, Hefe und Zusatzstoffe und mit deutlich weniger Kohlenhydraten als herkömmliches Brot.